Der Tanzbodenbau
Bevor die Leineweber einen festen Raum hatten, tanzten sie unter provisorischen Bedingungen auf dem Schulflur der IGS in Mainz-Bretzenheim. 1981 erhielten sie die Chance, sich in einem Raum der Alten Ziegelei in Bretzenheim, die für eine neue Nutzung umgebaut wurde, einen Tanzboden zu bauen.
Die Leineweber schufen sich daraufhin einen gelenkfreundlichen Schwingboden und machten den Raum zum „Tanzraum der Ziegelei“. Als Schwingelemente dienten ihnen alte Autoreifen, die sie mit Sand stabilisierten. Darüber kamen eine Holzkonstruktion, Estrichpapier als Staubschutz und schließlich die Dielen.
Als der Tanzboden zehn Jahre später renovierungsbedürftig war, wurden die Leineweber wieder zum Bautrupp. An fünf Wochenenden im Sommer 1991 renovierten sie „ihren“ Tanzboden im Rahmen eines VHS-Kurses und mit Unterstützung der Ziegeleifreunde, die das Material für den Boden stellten.
Die Leineweber nutzten diesen Tanzraum bis zum Beginn der Corona-Pandemie 2020.